

Wir haben RobCo bewusst als Partner gewählt und sind begeistert von der Zusammenarbeit und der erfolgreichen Umsetzung. Wir haben eine Automatisierungslösung gesucht, die einen unkonventionellen aber maximal flexiblen Weg in die Automatisierung bietet. Das Konzept von RobCo ist darüber hinaus skalierbar und sorgt schon heute für eine spürbar bessere Produktionsauslastung.
Kaspar Lüther GmbH steigert Effizienz und Produktionskapazität mit RobCo.
Die Kaspar Lüther GmbH & Co. KG ist Spezialist für hochwertigen und technisch anspruchsvollen Zinkdruckguss in Kleinserien. Mit einer anschließenden CNC-Bearbeitung der Gussteile entstehen Bauteile mit engsten Toleranzen und höchsten Qualitätsansprüchen. Die flexible Unternehmensstruktur ermöglicht maßgeschneiderte Komplettlösungen, die bereits in der Planungs- und Projektphase durch eine persönliche und intensive Beratung beginnen.
Die Herausforderung
Kaspar Lüther suchte einen flexiblen Automationspartner, der bereit war, einen unkonventionellen und flexiblen Weg in der Automatisierung zu finden. Der zentrale Prozessschritt, den es zu automatisieren galt, war besonders anspruchsvoll:
- Das Druckguss-Rohteil musste in die erste CNC-Drehmaschine eingelegt und die Bearbeitung gestartet werden.
- Anschließend musste das Bauteil in eine zweite CNC-Drehmaschine auf dem bearbeiteten Durchmesser gespannt und nach der Drehbearbeitung von Spänen und Kühlschmierstoffen gereinigt werden
Die größte Herausforderung: Keine Standardlösung auf dem Markt konnte diesen Prozess in der gewünschten Form automatisiert abbilden. Zudem hatten die vorhandenen Drehmaschinen keine Schnittstellen und keine automatisierten Türen, was eine herkömmliche Integration erschwerte.
Die Lösung
RobCo überzeugte mit dem flexibelsten Lösungsansatz auf dem Markt, der nicht nur eine vollständige Automatisierung des Bearbeitungszyklus ermöglichte, sondern auch preislich attraktiv war.
- Automatisierung des gesamten Prozesses – von der Teileaufnahme über die Bearbeitung bis zur Endreinigung
- Integration der bestehenden Drehmaschinen ohne Schnittstellen durch intelligente Aktorsteuerung
- Automatisierte Türöffnung der Drehmaschinen, um eine reibungslose Bauteilhandhabung zu gewährleisten
- Skalierbare Roboterlösung, die sich problemlos für weitere Prozesse im Unternehmen duplizieren lässt
Dank dieser maßgeschneiderten Umsetzung konnte RobCo eine Lösung bieten, die sich perfekt in die bestehenden Produktionsabläufe der Kaspar Lüther GmbH integrieren ließ.
Die Ergebnisse
Seit der Implementierung der RobCo-Lösung konnte das Unternehmen seine Produktion erheblich optimieren:
- Maximale Ressourcennutzung – Eine Arbeitskraft kann nun parallel für andere Tätigkeiten eingesetzt werden; lediglich der regelmäßige Messvorgang ist noch manuell erforderlich.
- Erweiterte Produktionskapazität – Durch die Automatisierung kann Kaspar Lüther die Anlage im normalen Schichtbetrieb betreiben, ohne zusätzliches Personal einzusetzen.
- Höhere Effizienz und Kosteneinsparungen – Durch die Automatisierung wurden nicht nur Engpässe eliminiert, sondern auch der gesamte Fertigungsprozess stabiler und wirtschaftlicher gestaltet.
Fazit
Die Zusammenarbeit zwischen der Kaspar Lüther GmbH und RobCo zeigt eindrucksvoll, wie durch maßgeschneiderte Automatisierungslösungen selbst hochkomplexe Produktionsprozesse effizient und zukunftssicher gestaltet werden können. Flexibel, effizient und skalierbar – Automatisierung, die mitwächst.